Bei diesem vergnüglichen Gang durch die Innenstadt müssen Sie sich entscheiden: Wann sagt Ihre Gästebegleiterin die Wahrheit und wann tischt sie Lügenmärchen auf? Auch wenn Ihre Gästebegleiterin gelegentlich den Münchhausen spielt, die „seriöse“ Stadterkundung kommt trotzdem nicht zu kurz. Aufgelöst wird die „Lügentour“ in einem historischen Gewölbekeller bei einem Glas Sekt, Wein oder Traubensaft.
Trier ist nicht nur bekannt durch seine beeindruckenden antiken Bauwerke und seine reiche Geschichte, sondern auch wegen der vielen Geschichten, Mythen, Sagen und Legenden, die in der Region über die Jahrhunderte weitergegeben wurden.
Haben Sie schon von Trebeta gehört, dem sagenhaften Gründer der Stadt oder kennen Sie die Legende von der frommen Helena? Welche Sagen drehen sich um den Trierer Dom, die Konstantin Basilika und das Marktkreuz? Und wie kam eigentlich der Heilige Rock nach Trier? Wieso war die Mosel von Trier bis Neumagen von Blut gerötet und was stellten die Trierer mit ihrem Stadtgeist Rictius Varus an?
Wenn Sie das alles und noch mehr wissen möchten, dann sollten Sie sich diese spannende und sehr unterhaltsame Stadtführung, bei der auch Wein und Sekt ausgeschenkt wird, nicht entgehen lassen.
Trier wurde 17 v. Chr. als „Augusta Treverorum“ gegründet und ist somit Deutschlands älteste Stadt. Historische Baudenkmäler von Weltrang, einmalige Kirchenanlagen und prachtvolle römische Kulissen machen einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Seit 1986 zählen acht der Bauwerke als UNESCO Welterbestätte. Von diesen werden wir uns auf unserer Stadtführung sechs näher anschauen.
Beginnend am Amphitheater tauchen wir ein in die Welt der Gladiatoren. In den Kaiserthermen besuchen wir die spannenden unterirdischen Kloaken und Bedienungsgänge. Danach spazieren wir durch den Palastgarten und kommen zum Thronsaal Kaiser Konstantins, der monumentalen Konstantin Basilika. Weiter geht es zum Dom, der ältesten Kirche Deutschlands und zur Liebfrauenkirche, der ältesten gotischen Kirche Deutschlands. Zum Schluss bewundern wir das größte römische Stadttor nördlich der Alpen, die berühmte Porta Nigra.
Sie tauchen ein in Triers Unterwelt, in die Ausgrabungen unter der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin. Dort ist im 4. Jahrhundert aus einem kleinen Grabhaus ein 100m langer und 30m breiter Coemeterialbau entstanden, ein überdachtes Grabhaus. Etwa 1000 Sarkophage stapeln sich dicht neben-, hinter- und übereinander. Die Atmosphäre unter St. Maximin ist einzigartig und absolut spannend.
Selbstverständlich stehen die Römerbauten nachts an gleicher Stelle wie tagsüber, sehen aber ganz anders aus. Wunderschön beleuchtet, wirken sie gewaltig und irgendwie mystisch und geheimnisvoll. Es erwartet Sie ein Stadtrundgang in entspannter Atmosphäre.
Die Ausgrabung unter der Trierer Dom-Information beherbergt in 7m Tiefe spektakuläre Funde. Der erste Gebets-und Versammlungsraum der christlichen Gemeinde Triers, der vor ca. 1750 Jahren errichtet wurde. Er wurde um 318 n. Chr. umgestaltet zur ersten Kirche Triers, woraus ab 330 n. Chr. der größte Kirchenkomplex nördlich der Alpen entstanden ist. Nördlich der Alpen gibt es keine vergleichbaren Zeugnisse frühchristlicher Kirchenbauten, so dass dieser Grabungsbereich eine archäologische Kostbarkeit ist.
Während der spannenden unterirdischen Besichtigung, besuchen wir entweder das spätantike Gräberfeld unter St. Maximin oder die Grabung unter der Dominformation zum frühchristlichen Kirchenbau in Trier oder die Kaiserthermen mit ihren langen unterirdischen Bedienungsgängen und Kloaken. Anschließend gehen wir zum mittelalterlichen Turm Jerusalem, besichtigen die Ausgrabung und genießen zum Abschluss in einem historischen Gewölbekeller ein Gläschen Sekt, Wein oder Traubensaft.
Gerne bin ich Ihnen bei der Auswahl der Grabungsstätten behilflich.
Sie erwarten einen historischen Holzdachstuhl? Weit gefehlt. Lassen Sie sich überraschen von einer mächtigen Eisenkonstruktion, die aussieht wie der liegende Eiffelturm. Sie laufen über die gewaltigen Domgewölbe. Erkunden unbekannte Turmräume und lassen sich überwältigen von einer der schönsten Aussichten über die Innenstadt, die Trier zu bieten hat.
Bei dieser Stadtführung erkunden Sie das antike Trier auf einer einzigartigen Zeitreise, bei der sich die Geschichte der Stadt mit Hilfe virtueller Realität vor Ihren Augen entfaltet. Erleben Sie an 5 Stationen das Trier von heute und tauchen dann mittels der VR Brillen in das Trier der vergangenen Jahrhunderte ein. Genießen Sie das einzigartige Erlebnis dieser virtuellen Zeitreise in Kombination mit einer anspruchsvollen, aber kurzweiligen und humorvollen Stadtführung.
Die Stadt am Fluss, die Moselmetropole, die Römerstadt: Trier trägt viele Namen, doch nirgendwo sind sie alle so präsent wie am Ufer der Mosel selbst. Hier trifft die Antike sprichwörtlich aufs Mittelalter. Und so kann diese Tour viele hundert Jahre Leben an und mit dem Fluss Revue passieren lassen. Von den Barbarathermen, der zweitgrößten Thermenanlage des römischen Imperiums ihrer Zeit, gehen wir weiter an der Mosel entlang bis nach Zurlauben.
Hier erleben Sie die ganze Stadtgeschichte von den Kelten über die Römerzeit und das Mittelalter bis in die Neuzeit. Die verschiedenen und vielfältigen Brunnen sind Teil der Trierer Kulturgeschichte. Die besondere Atmosphäre der Brunnenstandorte mit dem rauschenden Wasser beruhigt die Seele in der Hektik des Alltags.
Bei unserem spannenden Rundgang erfahren Sie, wie es dazu kam, dass die Trierer eine lange Zeit ohne schützende Stadtmauer auskommen mussten. Um sich vor drohenden Gefahren zu schützen, bauten sich einige Bewohner Wehrtürme, Wohntürme, in Italien heißen sie Geschlechtertürme. Von unserem Treffpunkt aus gehen wir zu dem Dreikönigenhaus, schlendern weiter zum Frankenturm (mit Innenbesichtigung) und zum Schluss geht es in die Domstadt zum Turm Jerusalem (mit Innenbesichtigung).
Neben den genannten speziellen Thementouren, biete ich ebenfalls die klassischen Rundgänge an:
Römerbauten
Stadt Trier Altstadtrundgang
Stadt Trier Busrundfahrt
Ebenso gehören Führungen in diversen Gruppenkonstellationen zu meinem Repertoire:
Kinderführungen
Schulklassen
Barrierefreie Führungen für Gehbeeinträchtigte
Führung in leichter Sprache
Führungen für besondere Anlässe wie z.B. Geburtstag, Hochzeit, Betriebsausflug…
Selbstverständlich sind die „normalen Stadtführungen“ auch zu buchen. Die verschiedenen Stadtrundgänge sind individuell kombinierbar und können je nach Bedarf zeitlich verkürzt oder verlängert werden. Sprechen Sie mich gerne darauf an.
Für Anfragen schreiben Sie mir einfach per Mail an birgit.spitzley@stadtfuehrung-in-trier.de oder nutzen Sie das folgende Kontaktformular. Ich freue mich darauf, Ihnen meine Heimatstadt zu zeigen.