Bei diesem vergnüglichen Gang durch die Innenstadt müssen Sie sich entscheiden: Wann sagt Ihre Gästebegleiterin die Wahrheit und wann tischt sie Lügenmärchen auf? Auch wenn Ihre Gästebegleiterin gelegentlich den Münchhausen spielt, die „seriöse“ Stadterkundung kommt trotzdem nicht zu kurz. Aufgelöst wird die „Lügentour“ in einem historischen Gewölbekeller bei einem prickelndem Gläschen Sekt oder Traubensaft.
Reale Objekte treffen auf Sagen und Legenden: Wer schon immer mal wissen wollte, wo sich das berühmte Marsfeld in Trier befindet, wie es zum Sekt in der Wasserleitung kam und welchen Unfug der Stadtgeist von Trier trieb, der darf sich die Sagen-, Legenden- und Anekdotenführung in Trier nicht entgehen lassen.
Entdecken und erleben Sie sechs von Triers acht großen UNESCO-Welterbestätten: Amphitheater (mit Innenbesichtigung), Kaiserthermen (mit Innenbesichtigung), Konstantin-Basilika, Dom, Liebfrauen-Kirche und die Porta Nigra bei diesem informativen Stadtspaziergang.
Sie tauchen ein in Triers Unterwelt, in die Ausgrabungen unter der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin. Dort ist im 4. Jahrhundert aus einem kleinen Grabhaus ein 100m langer und 30m breiter Coemeterialbau entstanden, ein überdachtes Grabhaus. Etwa 1000 Sarkophage stapeln sich dicht neben-, hinter- und übereinander. Die Atmosphäre unter St. Maximin ist einzigartig und absolut spannend.
Selbstverständlich stehen die Römerbauten nachts an gleicher Stelle wie tagsüber, sehen aber ganz anders aus. Wunderschön beleuchtet, wirken sie gewaltig und irgendwie mystisch und geheimnisvoll. Es erwartet Sie ein Stadtrundgang in entspannter Atmosphäre.
Die Ausgrabung unter der Trierer Dom-Information beherbergt in 7m Tiefe spektakuläre Funde. Der erste Gebets-und Versammlungsraum der christlichen Gemeinde Triers, der vor ca. 1750 Jahren errichtet wurde. Er wurde um 318 n. Chr. umgestaltet zur ersten Kirche Triers, woraus ab 330 n. Chr. der größte Kirchenkomplex nördlich der Alpen entstanden ist. Nördlich der Alpen gibt es keine vergleichbaren Zeugnisse frühchristlicher Kirchenbauten, so dass dieser Grabungsbereich eine archäologische Kostbarkeit ist.
Während des spannenden Rundganges besuchen wir zunächst die Konstantin Basilika, den antiken Thronsaal Kaiser Konstantins mit faszinierenden unterirdischen Ausgrabungen. Gehen anschließend weiter in die Domstadt zum Turm Jerusalem mit seinen Ausgrabungen im Untergeschoss und genießen während der Besichtigung eines historischen Gewölbekellers zum Schluss ein Gläschen Sekt, Wein oder Traubensaft.
Die Stadt am Fluss, die Moselmetropole, die Römerstadt: Trier trägt viele Namen, doch nirgendwo sind sie alle so präsent wie am Ufer der Mosel selbst. Hier trifft die Antike sprichwörtlich aufs Mittelalter. Und so kann diese Tour viele hundert Jahre Leben an und mit dem Fluss Revue passieren lassen. Von den Barbarathermen, der größten Thermenanlage ihrer Zeit, gehen wir weiter an der Mosel entlang bis nach Zurlauben.
Hier erleben Sie die ganze Stadtgeschichte von den Kelten über die Römerzeit und das Mittelalter bis in die Neuzeit. Die verschiedenen und vielfältigen Brunnen sind Teil der Trierer Kulturgeschichte. Die besondere Atmosphäre der Brunnenstandorte mit dem rauschenden Wasser beruhigt die Seele in der Hektik des Alltags.
Bei unserem spannenden Rundgang erfahren Sie, wie es dazu kam, dass die Trierer eine lange Zeit ohne schützende Stadtmauer auskommen mussten. Um sich vor drohenden Gefahren zu schützen, bauten sich einige Bewohner Wehrtürme, Wohntürme, in Italien heißen sie Geschlechtertürme. Von unserem Treffpunkt aus gehen wir zu dem Dreikönigenhaus, schlendern weiter zum Frankenturm (mit Innenbesichtigung) und zum Schluss geht es in die Domstadt zum Turm Jerusalem (mit Innenbesichtigung).
Neben den genannten speziellen Thementouren, biete ich ebenfalls die klassischen Rundgänge an:
Römerbauten
Stadt Trier Altstadtrundgang
Stadt Trier Busrundfahrt
Ebenso gehören Führungen in diversen Gruppenkonstellationen zu meinem Repertoire:
Kinderführungen
Schulklassen
Barrierefreie Führungen für Gehbeeinträchtigte
Führung in leichter Sprache
Führungen für besondere Anlässe wie z.B. Geburtstag, Hochzeit, Betriebsausflug…
Selbstverständlich sind die „normalen Stadtführungen“ auch zu buchen. Die verschiedenen Stadtrundgänge sind individuell kombinierbar und können je nach Bedarf zeitlich verkürzt oder verlängert werden. Sprechen Sie mich gerne darauf an.
Für Anfragen schreiben Sie mir einfach per Mail an birgit.spitzley@stadtfuehrung-in-trier.de oder nutzen Sie das folgende Kontaktformular. Ich freue mich darauf, Ihnen meine Heimatstadt zu zeigen.